Mahidol University (Bangkok)  

All inclusive Package


Studiere in der Metropole Bangkok an Thailands bester Universität! Unser All inclusive Package macht das jetzt noch einfacher: Im Gesamtpaket enthalten ist der Flug von Deutschland nach Bangkok, die Unterkunft vor Ort sowie sämtliche Gebühren.

Bewirb dich jetzt - und wir kümmern uns um alle Details! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Das All inclusive Package

Was ist im Paket alles enthalten?

Flug nach Bangkok: Wir buchen für dich deinen Flug nach Bangkok. Bei deiner Ankunft wirst du direkt vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht.

Unterkunft vor Ort: Du übernachtest ganz in der Nähe des Campus und hast so direkt Kontakt zu anderen Studenten und kurze Wege zu den Veranstaltungsräumen. Vorgesehen ist für dich ein Einzelzimmer. Auf Wunsch kannst du aber auch in einem Doppelzimmer übernachten.

Sämtliche Gebühren:  Im Pauschalpreis sind die Anmeldegebühren, die Studiengebühren sowie die Kosten für einen kulturellen Field Trip enthalten. Dazu hast du vor Ort immer einen konkreten Ansprechpartner, der dir bei all deinen Fragen hilft.

 


Die Mahidol University

Die Mahidol University wurde als University of Medical Sciences im Jahre 1943 gegründet und im Jahr 1969 von König Bhumibol Adulyadej nach seinem Vater Prinz Mahidol von Songkla umbenannt. Sie bietet 368 unterschiedliche Programme an, davon 66 mit Ph.D.-Abschlüssen, 161 Master-Studiengänge, 85 Bachelor-Studiengänge und 56 Diplom-Studiengänge.

 

Derzeit studieren an der Mahidol University ca. 27.000 Studenten, davon etwas mehr als 10% internationale Studenten. Die meisten Programme für Letztere werden vom Mahidol University International College (MUIC) angeboten, die erste internationale Hochschule an einer öffentlichen Universität in Thailand. Sie wurde vor 20 Jahren gegründet, um die atmosphärischen Rahmenbedingungen eines internationalen Campus zu schaffen. Mit seinem Ziel, die "Wisdom of the Land" zu sein, strebt die Mahidol Universität nach eigenem Bekunden kontinuierlich nach pädagogischer Exzellenz, herausragender Forschung, Führung in Gesundheitsdienstleistungen und globaler Perspektive. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie im „THE-QS World University Ranking“ 2009 auf Rang 220 geführt wurde und in den „QS Asian Rankings“ 2010 auf Platz 28 kam.

 


Die Programmtypen

Wir bieten mit unserem Partner Mahidol University exklusiv zwei speziell zugeschnittene Programme an. Das jeweilige Curriculum ist von Prof. Dr. Bildhäuser (Professor für Management und Consulting an der HNU) geprüft und zusammengestellt worden.

Programm Management & Culture (in Englisch - ca. 13 Semesterwochen)
Kurs Vergleichbare ECTS Die ECTS-Punkte sind nach Aufwand berechnet. Ein ECTS-Punkt steht dabei für ca. 25-30 Stunden Arbeits-zeit. Es ist zu empfehlen, die Anrechnung der Kurse vor Studienbeginn an der Heimathochschule prüfen und genehmigen zu lassen.
Strategic Management 5
Global Marketing Strategy 5
Financial Management 5
Introduction to Logic 5
Thai History 5
Introduction to Thai Language and Culture 5
1st Trimester September - Dezember Bewerbungsfrist: Ende Juni
2nd Trimester Januar - März Bewerbungsfrist: Ende Oktober
3rd Trimester April - Juli Bewerbungsfrist: Ende Januar


Das Programm Management & Culture richtet sich an Undergraduate-Studenten, die neben dem Studium wichtiger Management-Inhalte auch einen kulturellen Einblick gewinnen möchten.

 

Programm Tourism Management & Culture (in Englisch - ca. 13 Semesterwochen)
Kurs Vergleichbare ECTS Die ECTS-Punkte sind nach Aufwand berechnet. Ein ECTS-Punkt steht dabei für ca. 25-30 Stunden Arbeits-zeit. Es ist zu empfehlen, die Anrechnung der Kurse vor Studienbeginn an der Heimathochschule prüfen und genehmigen zu lassen.
Strategic Management for Travel Industry 5
Sales and Marketing for Travel Industry 5
Sustainable Tourism Studies 5
Introduction to Logic 5
Thai History 5
Elementary Thai 5
1st Trimester September - Dezember Bewerbungsfrist: Ende Juni
2nd Trimester Januar - März Bewerbungsfrist: Ende Oktober
3rd Trimester April - Juli Bewerbungsfrist: Ende Januar


Das Programm Tourism Management & Culture richtet sich an Undergraduate-Studenten, die ihr Fach in einer der bedeutendsten Tourismusdestinationen der Welt neu kennenlernen möchten.

 

 

Integraler Bestandteil beider Programme ist auch ein Field-Trip. Dieser findet regelmäßig zu Beginn des Semesters statt und soll dir die Gelegenheit geben, die Kultur Thailands kennenzulernen. Das genaue Ziel wird jeweils kurz vor dem Semesterstart von der Hochschule bekanntgegeben.

 


Der Flug nach Bangkok

Du fliegst mit einem Linienflug entweder von Frankfurt oder von München aus nach Bangkok. Wir kümmern uns nach Absprache mit dir um alle Buchungsregularien. Wenn du in Bangkok angekommen bist, wird dich ein Beauftragter der Mahidol University direkt am Ausgang abholen und dich zu deiner Unterkunft bringen.

 


Die Unterkunft vor Ort

 

Deine Unterkunft befindet sich entweder in den hochschuleigenen, so genannten International Residences oder in Private Dormitories - jeweils in der Nähe des Campus.

Erstere verfügen über ein eigenes Bad und die notwendige Infrastruktur im Haus wie Internet, Waschmaschinen sowie Supermärkte im direkten Umfeld. Eines der Häuser verfügt sogar über ein Schwimmbad.

 


Die Kosten des Gesamtpakets
Der Preis für all dies beträgt pro Monat nur 1.800 €.* Zum Vergleich: In den USA hast du allein Studiengebühren pro Semester von durchschnittlich 12.500 $. Ohne Unterkunft und ohne Flug. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

*Der Gesamtpreis ergibt sich dann aus der entsprechenden Kalkulation je Dauer des Programms und der von dir auf dem Campus verbrachten Zeit. Verlängerungen außerhalb des Programms sind nach Absprache möglich.

Bangkok (wörtlich übersetzt: Dorf im Pflaumenhain, thail. offiziell Krung Thep Mahanakhon [kruŋtʰêːp máhǎː-nákʰon], kurz Krung Thep – meist übersetzt mit Stadt der Engel) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand und ein besonderes Verwaltungsgebiet. Es hat den Status einer Provinz (Changwat) und wird von einem Gouverneur regiert.

Die Stadt liegt an der Nahtstelle der Indochinesischen und der Malaiischen Halbinsel am Chao-Phraya-Strom und nördlich des Golfs von Thailand durchschnittlich fünf Meter über dem Meeresspiegel. Der Chao Phraya hat eine Breite von etwa 400 Metern.

Bangkok ist unterteilt in 50 Distrikte (Khet, manchmal fälschlicherweise auch Amphoe genannt) und diese sind weiter in 169 Kwaeng, den Tambon vergleichbar, eingeteilt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Stadt über ihre früheren Grenzen hinaus nach Norden und Osten. Einen weiteren Wachstumsschub, insbesondere für die westlich des Flusses gelegenen Stadtteile, bedeutete die Einweihung der ersten Brücke, der Memorial Bridge, über den Chao Praya im Jahr 1932. Während des Zweiten Weltkrieges war Bangkok für einige Jahre von japanischen Streitkräften besetzt und wurde ab 1944 von den Alliierten bombardiert. Nach dem Ende des Krieges erholte sich die Stadt aber rasch und wuchs beständig weiter.

Die Hauptstadt hat 7,025 Millionen Einwohner (2009). Sie ist die mit Abstand größte Stadt des Landes. In der Bangkok Metropolitan Region (BMR), der größten Metropolregion in Thailand, leben insgesamt 12,177 Millionen Menschen (2009).

Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Thailands mit Universitäten, Hochschulen, Palästen und über 400 Wats (buddhistische Tempelanlagen und Klöster) sowie wichtigster Verkehrsknotenpunkt des Landes. Das Nationalmuseum in Bangkok ist das größte seiner Art in Südostasien.

Gouverneur von Bangkok ist Sukhumbhand Paribatra von der Demokratischen Partei. Er gewann die Wahlen vom 11. Januar 2009 mit 45,4 % der Stimmen gegenüber dem Kandidaten der Pheu-Thai-Partei, Yuranand „Sam“ Pamornmontri, der 26,92 Prozent der Wählerstimmen erhielt.

Bangkok ist ein besonderes Verwaltungsgebiet und hat den Status einer Provinz. Anders als in den 75 weiteren Provinzen Thailands (Changwat), ist sie aber die einzige Provinz, in der der Gouverneur direkt gewählt wird. Gouverneurswahlen finden im Allgemeinen alle vier Jahre statt.

In der Stadt gibt es über 400 Wats (buddhistische Tempelanlagen). Der bedeutendste ist der Wat Phra Kaeo (Wat Phra Sri Rattana Satsadaram), der den so genannten „Smaragd-Buddha“ beherbergt und landesweit eine hohe Verehrung genießt.

Zusammen mit dem Großen Palast, dem Wat Pho (Wat Phra Chetuphon), dem ältesten und größten Tempel Bangkoks, sowie dem Wat Mahathat, der eine der großen buddhistischen Universitäten (Mahachulalongkornrajavidyalaya-Universität) Südostasiens beherbergt, bildet der Wat Phra Kaeo auf der „Ko Rattanakosin“ (Ko = Insel) das historische Zentrum der Stadt.

In Bangkok befinden sich zudem die Nationalgalerie, die Nationalbibliothek und das Nationaltheater.

Staatliche Feiertage und große religiöse Feste werden in Bangkok besonders prunkvoll begangen: Zum Geburtstag der Königin oder des Königs (5. Dezember) finden Paraden in den geschmückten Straßen statt. Bei großen Festen werden sogar die Königlichen Barken zu Wasser gelassen. Auch das chinesische Neujahrsfest ist Anlass zu dreitägigen Feierlichkeiten in Chinatown.

Visakha Bucha, das größte buddhistische Fest, wird im Wat Phra Keo und auf dem Sanam Luang begangen. Bereits ab acht Uhr ziehen 30 bis 40 liebevoll dekorierte Wagen mit Statuen, die Szenen aus dem Leben von Buddha darstellen, durch die Rachdamnoen Road zum Königspalast.

Während der kühlen Jahreszeit von Mitte Februar bis Ende März finden auf dem Sanam Luang Drachenwettkämpfe statt. Zur Pflugzeremonie auf dem Sanam Luang Mitte Mai strömen Bauern aus dem ganzen Land nach Bangkok. Während der Songkran-Feiern werden in Bangkoks Straßen wahre Wasserschlachten ausgetragen. Zu dieser Zeit führen zahlreiche Absperrungen zum Verkehrschaos, vor allem in der Altstadt; hingegen ist es in Chinatown ruhig.

In Bangkok ist auch die Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (UNESCAP) beheimatet.

Die Zeit zu UTC beträgt +7 Stunden. Der Zeitunterschied zu Mitteleuropa beträgt +6 Stunden im Winter und +5 Stunden im Sommer, da es in Thailand keine Sommerzeit gibt.

Bangkok befindet sich in der tropischen Klimazone. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 26,1 und 30,4 Grad Celsius bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Quelle: wikipedia