University of Peradeniya (Kandy)   

All inclusive Package


Studiere in einem inspirierenden Umfeld auf Sri Lanka! Unser All inclusive Package macht das jetzt noch einfacher: Im Gesamtpaket enthalten ist der Flug von Deutschland nach Colombo, die Unterkunft vor Ort sowie sämtliche Gebühren.

Bewirb dich jetzt - und wir kümmern uns um alle Details! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Das All inclusive Package

Was ist im Paket alles enthalten?

Flug nach Colombo: Wir buchen für dich deinen Flug nach Colombo. Bei deiner Ankunft wirst du direkt vom Flughafen abgeholt und zu deiner Unterkunft nach Kandy gebracht.

Unterkunft vor Ort: Du übernachtest ganz in der Nähe des Campus und hast so direkt Kontakt zu anderen Studenten und kurze Wege zu den Veranstaltungs-räumen. Vorgesehen ist für dich ein Einzelzimmer. Auf Wunsch kannst du aber auch in einem Doppelzimmer übernachten.


Sämtliche Gebühren: Im Pauschalpreis sind die Anmeldegebühren, die Studiengebühren sowie die Kosten für einen kulturellen Field-Trip enthalten. Dazu hast du vor Ort immer einen konkreten Ansprechpartner, der dir bei all deinen Fragen hilft.

 


Die University of Peradeniya

Die University of Peradeniya wurde 1942 gegründet und genießt seither weltweite Anerkennung.

 

So wird mit mehreren amerikanischen Hochschulen das sog. ISLE-Programm veranstaltet, bei dem Studenten für ca. 5 Monate im Rahmen eines Austauschprogramms an der Faculty of Arts studieren. Auch die Programme von yougoasia finden hier statt. Einmal am Department of Management Studies und einmal am Department of Archaeology. Die University of Peradeniya verfügt daneben über 7 weitere akademische Fakultäten. Aktuell sind ca. 11.000 Studenten eingeschrieben, davon ca. 1.500 in Undergraduate-Programmen. Eine weitere Besonderheit der University of Peradeniya ist ihre Lage in der Zentralprovinz von Sri Lanka, ca. 8 km entfernt von der heiligen Stadt Kandy, in der im Tempel „Sri Dalada Maligawa“ eine Zahnreliquie von Buddha aufbewahrt wird. Außerdem erstreckt sich der reizvolle Campus der Universität nahe des Botanischen Gartens von Peradeniya über eine teilbewaldete Fläche von ca. 700 Hektar. Das Klima ist dazu mild mit Temperaturen von 18 bis 30 Grad Celsius.

 


Die Programmtypen

Wir bieten mit unserem Partner University of Peradeniya exklusiv zwei speziell zugeschnittene Programme an. Das jeweilige Curriculum ist von Prof. Dr. Bildhäuser (Professor für Management und Consulting an der HNU) geprüft und zusammengestellt worden.

Programm Management & Culture (in Englisch - ca. 15 Semesterwochen)
Kurs Vergleichbare ECTS Die ECTS-Punkte sind nach Aufwand berechnet. Ein ECTS-Punkt steht dabei für ca. 25-30 Stunden Arbeits-zeit. Es ist zu empfehlen, die Anrechnung der Kurse vor Studienbeginn an der Heimathochschule prüfen und genehmigen zu lassen.
Strategic Management 5
Marketing Management 5
Leadership 5
Sri Lankan Economy 5
Sri Lankan History 5
Buddhism 5
1st Semester September - Januar Bewerbungsfrist: Ende Mai
2nd Semester Februar - Juni Bewerbungsfrist: Ende November


Das Programm Management & Culture richtet sich an Undergraduate-Studenten, die neben dem Studium wichtiger Management-Inhalte auch einen kulturellen Einblick gewinnen möchten. 

 

Programm Archaeology & Culture (in Englisch - ca. 15 Semesterwochen)
Kurs Vergleichbare ECTS Die ECTS-Punkte sind nach Aufwand berechnet. Ein ECTS-Punkt steht dabei für ca. 25-30 Stunden Arbeits-zeit. Es ist zu empfehlen, die Anrechnung der Kurse vor Studienbeginn an der Heimathochschule prüfen und genehmigen zu lassen.
Conservation of Archaeological Materials 5
Formation of Ancient Archaeology 5
Practical Archaeology 5
Socio-Economic History of Ancient Sri Lanka 5
Sri Lankan History 5
Buddhism 5
1st Semester September - Januar Bewerbungsfrist: Ende Mai
2nd Semester Februar - Juni Bewerbungsfrist: Ende November


Das Programm Archaeology & Culture richtet sich an Undergraduate-Studenten, die sich für generelle Management-Themen in Vertiefung mit Finance-Inhalten interessieren.

 

 

Integraler Bestandteil beider Programme ist auch ein Field-Trip. Dieser findet regelmäßig zu Beginn des Semesters statt und soll dir die Gelegenheit geben, die reichhaltige Kultur Sri Lankas kennenzulernen. Das genaue Ziel wird jeweils kurz vor dem Semesterstart von der Hochschule bekanntgegeben.

 


Der Flug nach Colombo

Du fliegst mit einem Linienflug entweder von Frankfurt oder von München aus nach Colombo. Wir kümmern uns nach Absprache mit dir um alle Buchungsregularien. Wenn du in Colombo angekommen bist, wird dich ein Beauftragter der University of Peradeniya direkt am Ausgang abholen und dich zu deiner Unterkunft bringen.

 


Die Unterkunft vor Ort

  Deine Unterkunft befindet sich ganz in der Nähe des Campus. Du verfügst in deinem Einzel- (oder bei Bedarf) Doppelzimmer über ein eigenes Bad. Inbegriffen ist auch ein Frühstück. Für Internet empfehlen wir den Kauf eines Surf-Sticks, den du überall in Kandy kaufen kannst.

 


Die Kosten des Gesamtpakets

Das ist unsere Perle im Angebot. Exotisch und exklusiv. Preis daher nur auf Anfrage. 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Gesamtpreis ergibt sich dann aus der entsprechenden Kalkulation je Dauer des Programms und der von dir auf dem Campus verbrachten Zeit. Verlängerungen außerhalb des Programms sind nach Absprache möglich.

Sri Lanka (sin. ශ්‍රී ලංකා, śrī laṃkā, [ˌɕriːˈlaŋkaː]; tam. இலங்கை, ilaṅkai), bis 1972 Ceylon (seither Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka), ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indische Subkontinents, und zählt 20,6 Millionen Einwohner. Die minimale Entfernung von Indien (Kodiyakkarai) nach Sri Lanka (Munasal) beträgt 54,8 Kilometer.

Sri Lanka wurde über zwei Jahrtausende von verschiedenen lokalen Königreichen regiert, bis im 16. Jahrhundert große Teile der Insel von den Portugiesen und danach von den Niederländern kolonisiert wurden. Nur das Königreich Kandy im Hochland der Insel konnte sich gegen die Kolonisatoren behaupten. 1815 jedoch wurde schließlich das ganze Land Teil des Britischen Empires. Im Juni 1947 wurde Ceylon britisches Dominion, am 4. Februar 1948 schließlich unabhängig innerhalb des Britischen Commonwealth. Am 22. Mai 1972 wurde Ceylon eine Republik mit dem Namen „Sri Lanka“.

Durch ihre Lage bildete die Insel von der Antike bis zur Moderne einen strategischen Knotenpunkt für die Seefahrt zwischen West- und Südostasien. Der Süden und die Gebiete um Anuradhapura waren eines der Zentren des antiken Buddhismus, wohingegen im Norden und Osten hinduistische Tempelkomplexe existierten. Heute ist das Land eine multireligiöse und multiethnische Nation, in der, neben dem Buddhismus und dem Hinduismus, das Christentum und der Islam bedeutende Religionen sind.

Sri Lanka ist bekannt für die Produktion und den Export von Tee (Ceylon-Tee), Kaffee, Kautschuk und Kokosnüssen. Die Insel ist aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und ihres reichen Kulturerbes (zum Beispiel des Ayurveda, einer traditionellen Heilkunst) ein beliebtes Touristenziel.

Kandy ist eine Stadt im zentralen Gebirge von Sri Lanka, die 2001 etwa 110.000 Einwohner hatte. Der Name Kandy leitet sich von dem singhalesischen „Kanda uḍa raṭa“ ab, „Königreich auf dem Berg“. Ein älterer, noch heute im Volksmund benutzter Name ist „Maha Nuwara“ (große Stadt).

Kandy liegt in einer Höhe von knapp 500 m umgeben von Hügeln im Kandy-Tal beim Fluss Mahaweli. Das Klima ist mit durchschnittlich 24 °C deutlich kühler als im Flachland. Zum frischen Klima und der relativ guten Luftqualität trägt neben der Höhe der künstliche See im Zentrum bei, der 1812 vom letzten singhalesischen König angelegt wurde.

Die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist der Zahntempel (Sri Dalada Maligawa). Der buddhistische Tempel beherbergt einen Zahn Buddhas aus dem 4. Jahrhundert und dient noch heute als Pilgerstätte und Kloster. Nur wenige Menschen bekommen die Zahnreliquie selbst zu Gesicht. Lediglich ein vergoldeter Reliquienbehälter ist zu sehen. Der See (Kandy Lake) stellt einen weiteren Anziehungspunkt dar. An seinem dem Stadtzentrum zugewandten Ufer gehen abends, besonders sonn- und feiertags, Einheimische spazieren und sichern der Bootsvermietung und den zahlreichen Luftballon-, Eis- und Souvenirverkäufern den Unterhalt.

Seit den 1990er Jahren befindet sich auf dem Bahirawakanda-Berg eine kolossale goldfarbene Buddha-Statue, die von vielen Stellen der Stadt aus zu sehen ist. Es herrscht aber weitgehend Einigkeit darüber, dass ihr künstlerischer Wert als gering einzuschätzen ist.

Mitten in Kandy liegt der Udawattakele („Obergartenwald“, sinhala uɖəˈvatːəkæˌleː), ein Naturreservat um einen kleinen Berg. Auf diesem liegt die „Forest Hermitage“, ein Meditationszentrum der fortgeschrittenen Mönche (Bhikkhus). Dort lebte der deutschstämmige Mahathera Nyanaponika bis zu seinem Tod und leitete von hier die ebenfalls in Kandy ansässige Buddhist Publication Society.

Außerhalb der Stadtgrenze, etwa fünf Kilometer westlich, befindet sich der Botanische Garten von Peradeniya, der jährlich 1,2 Millionen Besucher zählt. Er wurde bereits 1371 angelegt und ist mit einer Fläche von 60 Hektar der größte des Landes. Hier lebt auch eine große Anzahl Flughunde. In diesem Park befindet sich auch der von der bedeckten Fläche wahrscheinlich größte Banyanbaum, der eine Fläche von über 2000 m² bedeckt

Das Klima Sri Lankas ist tropisch mit unterschiedlichen Niederschlagsverhältnissen auf Grund der Wirkungen der Monsune. Durch seine Lage zwischen dem 5. und 10. nördlichen Breitengrad hat das Land ein warmes Klima mit milden Meeresbrisen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die Durchschnittstemperaturen reichen von 16 Grad Celsius in Nuwar Eliya im zentralen Hochland (wo es im Winter sogar Schnee und Frost geben kann) bis zu 32 Grad Celsius in Trincomalee an der Nordostküste des Landes. Die Durchschnittsjahrestemperaturen für das gesamte Land liegen zwischen 28 Grad Celsius bis 30 Grad Celsius. Der kälteste Monat ist der Januar, wohingegen der Mai der wärmste Monat ist.

Quelle: wikipedia